Bild: Verlust digitaler Information entlang des Lebenszyklus eines Gebäudes
Bild: Roadmap des Center Construction Robotics zur wissenschaftlichen Entwicklung der Bauproduktion der Zukunft
Die engere Verknüpfung von Entwurfs- und Prozesssoftware verlangt neue Schnittstellen, Standards und Benutzerkonzepte. Das Center kann diese Entwicklungen durch Demonstratoren, Prototypen und eine Referenzbaustelle für die Erprobung beschleunigen. Ähnliches gilt für die Transformation von Baumaschinen und Produktionsanlagen. Die Forschungsinfrastruktur der RWTH bietet unseren Mitgliedern Raum und Know-How für die Entwicklung und Validierung ihrer Produkte.
Die kommenden Forschungsbauten- und -baustellen auf dem RWTH Aachen Campus erlauben unserem Konsortium, automatisierungsgerechte Bausysteme zu entwickeln und unter realistischer Umgebung zu erproben. Die Areale stehen den Mitgliedern auch für Schulungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Zudem werden den Mitgliedern auf oder in räumlicher Nähe zur Forschungsbaustelle Büroflächen vermittelt, damit die Entwicklungen innerhalb der Testumgebung in kurzen Abstimmungszyklen in die eigenen Tätigkeiten der Mitglieder eingebracht werden können.
Um die Digitalisierung im Bauwesen und die Automatisierung der Baustelle voranzutreiben, entwickeln wir flexible Automatisierungslösungen für die Bauproduktion. Dabei spielen in unserem Center die folgenden Teilaspekte eine wichtige Rolle, um das Wertschöpfungsnetzwerk im Bauwesen zu stärken:
Technologietransfer aus hoch automatisierten Industrien in die Bauwirtschaft
Effektives Ableiten von Daten für die individuellen Prozesse der Baubeteiligung aus der gemeinsamen Quelle BIM
Systeme zur Gestaltung individueller Werkzeuge zur Sicherung von Expertise
Schnittstellen für den Einsatz von Automatisierungslösungen im Bauwesen
Das Center strebt die Bauautomatisierung aus zwei Richtungen in einem Bottom-Up-Prozess ausgehend von der Vorfertigung und der Vor-Ort-Fertigung an. Durch diese Zusammenführung können übergeordnete Fragestellungen und prozessfundierte Strategien identifiziert werden. Losgelöst von einzelnen Produkten oder Datensilos können hierdurch gemeinsame Arbeitsweisen entlang der Wertschöpfungskette entstehen.
Bild: Strategie für die gemeinsame Digitalisierung von Vorfertigungsprozessen und Bauprozessen entlang der Wertschöpfungskette Bau
Technologien können nutzerzentriert entwickelt und umgehend durch Hersteller und Anwender evaluiert werden. So entstehen entlang der Wertschöpfungskette des Bauwesens neue Produkte und Prozesse, die die Mitglieder zu Vorreitern der Baurobotik machen.
Bild: Die Stärke des Center Construction Robotics basiert auf der Zusammenarbeit technisch-befähigter und betreibender Mitglieder aus der Bauindustrie
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gern gestalten wir für Sie individuelle Kooperationsmöglichkeiten – schreiben Sie uns einfach eine Nachricht! Mehr zum Thema Mitgliedschaft im Center Construction Robotics erfahren Sie hier.
Lehrstuhl Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des Werkzeugmaschinenlabors (WZL)
Der Lehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion entwickelt intuitive Systeme zur Programmierung von Robotern für den Einsatz im Bauwesen, vom Entwurf über die Vorfertigung und Montage bis zum Rückbau. Automatisierung von Bauprozessen und technische Beratung für Industriepartner ergänzen diese Arbeit.
Im Institut für Stahlbau werden neben klassischen Aufgaben des Stahl- und Verbundbaus interdisziplinäre Forschungsthemen auch im Windingenieurwesen, Konstruktiven Holz- und Glasbau sowie Metallleichtbau bearbeitet. Dabei liegt ein Fokus auf der Entwicklung und Erforschung von innovativen und multifunktionalen Gebäudehüllsystemen.
Ein Schwerpunkt für den Lehrstuhl Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement ist die fertigungsintegrierte Messtechnik und flexibel automatisierte Montage von Großbauteilen. Technische Kompetenzen zu Positionserfassung in großen Bauräumen, Bildverarbeitung und Sensortechnik werden ergänzt durch Qualitäts- und Innovationsmanagement-Systeme.
Unser Erfolg misst sich an dem unserer Mitglieder. Während die Gründung weniger als ein Jahr zurückliegt, können wir mit unseren Mitgliedern und Forschungspartnern bereits auf die ersten Früchte der interdisziplinären Zusammenarbeit blicken. Die Herausforderungen der Digitalisierung und unserer gebauten Umwelt lassen sich nur gemeinschaftlich lösen.
Geschäftsführung
Assistenz der Geschäftsführung
Assistenz der Geschäftsführung
Technische Leitung
Projektleitung
Projektleitung
Projektleitung
IT-Administration
Projektleitung
Bild: (von links) Christoph Heuer, Baris Cokcan, Stefanie Steinfeld, Burak Yirmibes, Markus Kuhnhenne, Sigrid Brell-Cokcan, Victoria Jung, Jannik Oslender, Robert Schmitz, Zhao Zongquan
Wir arbeiten an cyber-physischen Systemen und weiteren innovativen Technologien in der Kommunikation und Netzwerksteuerung, die darauf abzielen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Bauindustrie durch den Einsatz von Automatisierung und Robotik zu verbessern. Unser Team engagiert sich für die Entwicklung und Implementierung in Europas erstem Großversuchsfeld auf der Referenzbaustelle Campus Melaten als Teil des 5G Industry Campus Europe und arbeitet mit Industrie- und Forschungspartnern zusammen.
Für den Aufbau und die Durchführung von realen Testszenarien auf der Referenzbaustelle Campus Melaten suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, der/die Erfahrung in der Akquisition, Bearbeitung und Leitung von Industrie- und Forschungsprojekten hat und eine Promotion im Bereich der Baurobotik anstrebt.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!